Aktuelles - News
Februar 2023 - Neue Eingangstafel für den Naturlehrpfad Brunnengraben und Nistkastenreinigung
Wir freuen uns, daß wir eine neue Infotafel an der Kreisstraße 4980 -von Schallstadt kommend- am Ortseingang Mengen aufstellen konnten. Diese sehr aufschlußreiche Begrüßungstafel wurde von der ArchäologieWerkstatt Dr. Christel Bücker erstellt und von der Familie Dr. Schanz gestiftet. Dafür danken wir ganz herzlich!
Im Rahmen unseres "Insekten-Jahres 2023" werden wir bei unserem diesjährigen "Brunnengrabenfestle" am Freitag, 12. Mai 2023, Beginn 10.00 Uhr zusammen mit der Alemannenschule am Brunnengraben eine neue informative Lehrtafel für die "Wildbienen, Hummeln und Wespen" enthüllen. Bitte merken Sie diesen Termin schon jetzt vor. Nähere Details werden im Mitteilungsblatt rechtzeitig bekannt gegeben. Bei der Herstellung dieser Tafel werden wir von Wolfgang Wissmann und den Sponsoren Martina Thorenz, Mengen, Renate und Rudolf Ott und Uwe Stramka aus Schallstadt unterstützt. Ihnen allen gebührt ein herzliches Dankeschön!
Nistkastenreinigung:
Anfang März beginnen am Brunnengraben und auf den beiden von uns betreuten Streuobstwiesen die ersten Vögel wieder mit dem Nistbau. Zum Schutz der Elternvögel und des Nachwuchses von Parasiten und Krankheitserregern, die noch in den Nestern vom Vorjahr lauern, wollen wir wieder mit der alljährlichen Kontrolle und Reinigung der insgesamt ca. 60 Vogelkästen auf der Gemarkung Mengen starten
Den Gemarkungsbereich Norsingen wird das Team von Edmund Steinle übernehmen.
---
Dezember 2022 - Zum Jahreswechsel ein großes Dankeschön
2022 war wieder ein erfolgreiches Jahr:
-Gemeinsame Einweihung der neuen Lehrtafel in Norsingen mit den Bürgermeistern Thomas Breig und Sebastian Kiss sowie dem Geschäftsführer Dr. Thomas Coch vom Touristikverband Münstertal-Staufen begleitet von der Alemannenschule
-Festle am Brunnengraben mit dem Förderkreis Alemannenschule und Musikverein Mengen
-Besuch des Ökomobils vom Regierungspräsidium Freiburg
-Herausgabe des Kalenders "Insekten" für 2023
Der Kalender hat eine so gute Resonanz gefunden, daß nur noch wenige Exemplare bei der Sparkasse in Wolfenweiler, Hofladen Sehringer in Mengen und Buchhandlung Pfister in Bad Krozingen zur Verfügung stehen.
Verschiedene neue Events haben wir für das Jahr 2023 geplant, welche unter dem Motto "Insekten" stehen:
Mit Unterstützung von Wolfgang Wissmann wollen wir eine neue Lehrtafel für Wildbienen, Hummeln und Wespen herausbringen. Ein herzliches Dankeschön geht an die Sponsoren Martina Thorenz aus Mengen und Bärbel Weber aus Staufen. Diese wollen wir bei unserem "Brunnengrabenfestle", begleitet wieder von der Alemannenschule, am Freitag, 12. Mai 2023, Beginn 10.00 Uhr, einweihen. An diesem Tag bekommen wir auch den Besuch des Ökomobils vom Regierungspräsidium Freiburg.
Unter der Headline "Herzlich willkommen auf dem Naturlehrpfad" werden die Archäologen Dr. Christel Bücker und Dr. Michael Hoeper vor der Ortseinfahrt Mengen (von Schallstadt kommend) eine neue Tafel aufstellen, die die Familie Dr. Schanz aus Mengen dem Brunnengraben als Stiftung schenken wird.
Zum Jahreswechsel möchten wir uns bei allen Freunden, Gönnern, Sponsoren, den Bauhöfen der Gemeinden Schallstadt und Ehrenkirchen, der Alemannenschule, dem Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, dem Regierungspräsidium Freiburg und besonders auch den Helfern, die uns bei der Erstellung und Vertrieb des Kalenders geholfen haben, ganz herzlich bedanken. Ohne Ihre engagierte Unterstützung und Wertschätzung wäre das alles nicht möglich. Nur gemeinsam können wir auch weiterhin unser Projekt mit Leben erfüllen.
Der Arbeitskreis wünscht allen ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und gesegnetes Jahr 2023.
---
Landtagsfahrt nach Stuttgart am 26. Oktober 2022
Zu unserer großen Überraschung und Freude lud das Mitglied des Landtags von Baden - Württemberg, Gaby Rolland, Bürgerinnen und Bürger, die sich beim "Naturlehrpfad Brunnengraben" oder beim "Treffpunkt Mittagstisch" engagieren, zu einer Landtagsfahrt nach Stuttgart ein.
Höhepunkte waren: Die Einführung in die Arbeit des Landtags, Besuch der Plenarsitzung des Landtags, das im Anschluss anberaumte persönliche Gespräch und Diskussion mit Gabi Rolland, bei dem sie über ihre Arbeit als Abgeordnete berichtete. Sie lobte das große Engagement der Mengener und Schallstädter für die beiden Projekte "Naturlehrpfad" und "Treffpunkt Mittagstisch"und kündigte einen baldigen Besuch an.
Die für den Nachmittag angebotene Führung durch die "Ausstellung zu Polizei, Gestapo und Verfolgung" am Erinnerungsort "Hotel Silber" war hoch interessant und sehr beeindruckend.
Es war für alle ein besonders schöner Tag mit vielen Erlebnissen und guten Gesprächen, für den wir Gaby Rolland ganz herzlich danken.
---
Kalender 2023 - Jahr der Insekten
Liebe Freunde des Brunnengrabens, liebe Naturliebhaber!
Wir freuen uns mit Bürgermeister Kiss, Ihnen auch für das Jahr 2023 einen neuen Kalender -Format DIN A 3 quer- präsentieren zu können.
Unter dem Motto "Insekten", haben uns unsere Brunnengrabenfreunde Andrea Hagemann-Raffs, Heinz Hauenstein und Frowalt Janzer dankenswerterweise zwölf einzigartige Bilder von Wildbienen, Schmetterlingen und Libellen zur Verfügung gestellt, die schon bei verschiedenen Ausstellungen ausgezeichnet wurden. Auf der Begrüßungsseite erscheinen unter dem Titel "Insekten schützen" auch Hinweise und Anregungen, was jeder Naturliebhaber tun kann, diese in unserem Ökosystem so wichtige Tiergattung zu schützen. Wissenswertes über die Welt der Insekten können Sie auch der im Moment in Arbeit befindlichen Lehrtafel für Wildbienen, Hummeln und Wespen entnehmen, die wir 2023 beim "Brunnengrabenfestle" aufstellen werden.
Dieser Kalender steht ab sofort in einer limitierten Auflage zum Verkauf an den unten genannten Verkaufsstellen zum Preis von 8,00 Euro zur Verfügung. Auch als Advents- und Weihnachtsgeschenk bietet sich der Kalender geradezu an.
Nur mit Unterstützung der Sponsoren und großem Engagement von Wolfgang Wissmann konnten wir diesen kostbaren Kalender zu diesem günstigen Preis herausbringen. Allen Beteiligten sagen wir schon jetzt ein herzliches Dankeschön.
Erhältlich bei:
Neues Rathaus Schallstadt, Waldseemüllerstraße, Sparkasse Staufen-Breisach, Wolfenweiler an der B 3, Metzgerei Meyer, Wolfenweiler Steingasse, Metzgerei Kaltenbach, Wolfenweiler Brandhof, Bauernlädele A. Weis, Mengen, Hofladen Sehringer, Mengen, Salon Ingrid, Freiburg - Munzingen, Buchhandlung Pfister, Bahnhofstraße Bad Krozingen, Edmund Steinle, Bundesstraße 33, Norsingen und Copyshop Staufen, Auf dem Graben, Staufen.
Der Arbeitskreis Brunnengraben wünscht Ihnen viel Spaß beim Studium und Gebrauch des Kalenders und weiterhin viel Freude beim Erkunden und Erleben des inzwischen auf über zwei Kilometer gewachsenen Pfades von Mengen bis nach Norsingen.
---
Der Brunnengraben informiert (September 2022):
Nach dem extrem warmen und trockenen Sommer, der auch den Tieren und Pflanzen am Brunnengraben ziemlich zu schaffen machte, ist es jetzt an der Zeit, den vielen Akteuren unseres Projektes ganz herzlich zu danken:
Daniel Ramstein und die Mitarbeiter des Bauhofes Ehrenkirchen unter Leitung von Christian Schweitzer haben alle Bäume und Pflanzen entlang des Brunnengrabens sowie die auf der von uns betreuten Streuobstwiese neu gesetzten Bäumchen mehrmals mit Wasser der Gemeindebrunnen bewässert und damit besonders die frisch gepflanzten am Leben erhalten.
Ein besonderes Geschenk für den Brunnengraben ist die Solar-Pumpe, die als lebenswichtige Wasserstelle ganzjährig eine Oase für Mensch und besonders für die Tier- und Planzenwelt geworden ist.
Wie uns der Biologe Christian Stange aus Freiburg bestätigte, sind in diesem Jahr wieder drei junge Steinkäuze aus unserer aufgestellten Röhre ausgeflogen. Darüber freuen wir uns ganz besonders.
Dr. Philipp Weckenbrock hat mit seinem Team alle Bäume, auch die auf auf unserer neu gepachteten Streuobstwiese, fachgerecht geschnitten und Jürgen Brauer mit seiner Mannschaft Gräben und Wege freigemäht und sauber gehalten.
Der Vorsitzende des Geschichtsvereins, Prof. Dr. Bernhard R. Kroener teilte uns mit, daß er fest damit rechnet, nächstes Jahr die archäologischen Lehrtafeln für das "Mittelalter" in Auftrag geben zu können. Auf dieses gemeinsame Erlebnis freuen wir uns schon jetzt.
Unter dem Motto "Insekten schützen" wird Wolfgang Wissmann bis zum nächsten "Brunnengrabenfestle" am 12. Mai 2023 eine neue "Lehrtafel für Wildbienen, Hummeln und Wespen" herausbringen. Dieses "Festle" werden wir wieder zusammen mit der Alemannenschule feiern, die an diesem Tag auch wieder den Besuch des Ökomobils vom Regierungspräsidium Freiburg erwartet.
Allen sagen wir nochmals ein herzliches Dankeschön.
Vergessen Sie nicht, unseren neu herausgebrachten Kalender "Insekten" für 2023 mit den einmalig schönen Bildern bei den bekannten Verkaufsstellen zum besonders günstigen Preis von 8,00 Euro zu erwerben. Er wird Ihnen ganz bestimmt gefallen.
---
Wildbienen schützen - Nisthilfen anbieten
Insgesamt sind Anzahl und Artenzahl der Insekten leider immer mehr rückläufig. Das gilt besonders auch für die Wildbienen. In Deutschland gibt es über 550 verschiedene Wildbienenarten. Dazu zählen auch die Hummeln. Sie sind emsige Blütenbesucher und sorgen neben den Honigbienen und anderen Insekten für die Bestäubung unserer Pflanzen und damit für ein reichhaltiges Angebot an Obst, Beeren und Gemüse. Nicht zu vergessen sind hierbei auch die unzähligen Kultur- und Wildpflanzen.
Wie können wir den Wildbienen helfen?
Unser Gönner und Freund vom Biogarten, Hubert Sehringer, hat in seinem Garten und direkt am Brunnengraben schon drei große, selbstgebastelte Insektenhotels, teilweise neu saniert, aufgestellt, die besonders von den Wildbienen zahlreich angenommen werden. Ein weiteres Haus ist in Arbeit und wird an der oberen Brücke des Brunnengrabens neu mit Leben erfüllt werden. Ein herzliches Dankeschön geht an Hubert Sehringer für sein großes Engagement!
Vielleicht haben Sie schon einen Platz gefunden, wo Sie am Haus, auf dem Balkon oder im Garten eine Nisthilfe anbringen können und Ideen, welche Blühpflanzen, z.B. auch Küchenkräuter besonders gerne von den Wildbienen angenommen werden.
BUND unterstützt Sie gerne beim Bau von verschiedenen Nisthilfen. Eine Anleitung und eine Liste mit Pflanzen, die Wildbienen lieben, finden Sie auf: www.bund.net/wildbienen
oder Sie können Nisthilfen im BUNDladen bestellen unter: www.bundladen.de
Wir wünschen viel Freude beim Basteln, Gärtnern und Bienen beobachten. Geschäftiges Summen und Brummen an einem sonnigen Tag gerade im beginnenden Frühjahr erfreut unsere Herzen.